Das britische Unternehmen SoloProtect bietet Sicherheitslösungen für Alleinarbeitende mit verschiedenen Notrufgeräten für die tägliche Nutzung und überwacht diese kontinuierlich. Als alleinarbeitend gelten Arbeitnehmende, die als einzelne Person außer Sicht- und Rufweite zu Kollegen tätig sind. Derartig risikante Arbeitsbedingungen sind in verschiedenster Form in fast allen Branchen zu finden – oft auch nur auf bestimmte Tätigkeiten begrenzt, wie beispielsweise bei Lieferfahrten, Nachtschichten, Kontrollgängen, mobilem Arbeiten oder Kundenbesuchen. Neben der Gefahr durch Unfall oder plötzlichem Unwohlsein können auch andere Personen ein Sicherheitsrisiko darstellen. SoloProtect wollte den deutschen Markt für dieses Arbeitsschutzthema sensibilisieren und die eigenen technischen Lösungen vorstellen.
Themenvermarktung mit Anwendungsbeispielen
Spätestens seit der Pandemie wissen wir: „There’s no glory in prevention“ (Zitat von dem britischen Epidemiologen Geoffry Rose). Daher galt es, griffige Beispiele für den unternehmerischen Mehrwert von Personen-Notsignalanlagen zu finden, medial aufzubereiten und den passenden Fachmedien individuell anzubieten: Wir haben konkrete Arbeitsschutztipps sowie anschauliche Casestudies erarbeitet, inklusive Interviews und Fotoshootings. Die Resonanz war durchweg positiv und stieß branchenübergreifend auf redaktionelles Interesse.
Eine Auswahl der Ergebnisse:

Links:
- Anwenderbeispiel auf dem Fachportal „GIT Sicherheit“
- Produktinfo auf dem Hotellerie-Fachportal „Tophotel“
- Produktinfo auf dem Fachportal „industr.com“
- Anwenderbeispiel im Magazin „CHEManager“
Die Resonanz in den jeweiligen Fachmedien war branchenübergreifend sehr positiv und unsere Inhalte und Bilder wurden interessiert angenommen und individuell genutzt. Das zeigt: Auch wenn der Gedanke an mögliche Unfälle und Sicherheitslücken erst einmal nicht angenehm ist, besteht dennoch ein großes Interesse am Thema und den entsprechenden unternehmenstauglichen Lösungen.
