Zum Inhalt springen
Business-CarSharing ersetzt Firmenwagen

Casestudy cambio: Kommunikation für Business-CarSharing

CarSharing statt eigener Firmenwagen? Mit dem Anbieter cambio ist das kein Problem. Neben Privatleuten können auch Unternehmen erheblich von CarSharing profitieren, denn eigene Firmenfahrzeuge verursachen immer einen beachtlichen Aufwand und verschlingen viel Zeit und Geld. Überdies mangelt es in Innenstadtlagen an Parkmöglichkeiten. Mit CarSharing lässt sich der firmeneigene Fuhrpark sinnvoll ergänzen oder sogar komplett ersetzen. Der CarSharing-Anbieter cambio bietet seinen B2B-Kunden einen unternehmerfreundlichen Service und setzt auf spritsparende Fahrzeuge.

Pressearbeit mit unternehmerischen Vorteilen und Anwendungsbeispielen

Zwar ist CarSharing als umweltschonende, städtische Mobilitätslösung für den privaten Bedarf hinreichend bekannt, doch CarSharing-Autos als Ersatz oder Ergänzung für einen eigenen Firmenfuhrpark müssen sich noch weiter durchsetzen. Gerade im geschäftlichen Umfeld ist der eigene Firmenwagen nicht selten noch ein wichtiges Statussymbol – wenn auch nicht mehr zeitgemäß.

Deshalb haben wir einerseits auf die gezielte Kommunikation unternehmerisch relevanter Fakten gesetzt: Durch die Nutzung von CarSharing-Fahrzeugen entfallen hohe Anschaffungs- und Wartungskosten für eigene Autos. Unternehmen vermeiden so Fixkosten. Zudem übernimmt der CarSharing-Anbieter Aufgaben wie Wartung, Versicherung und Verwaltung, was zusätzliche Ressourcen spart. Andererseits haben wir in der Kommunikation den persönlichen Aspekt des Thema hervorgehoben: Inwiefern wird der Joballtag eines Fuhrparkmanagers verbessert? Was bedeutet es für die Geschäftsführung eines mittelständisches Unternehmens, wenn durch CarSharing Zeit und Geld eingespart werden kann?

Eine Auswahl der Ergebnisse:

Links: